Gemeindebau 1140 Wien
Architektur: Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
Verarbeitung: DI Wilhelm Sedlak GmbH mit der Tochtergesellschaft Zinnrot Fassade & Malerei
Energiekennzahl: 8,71 kWh/m2a (93,58 kWh/m2a vor Sanierung) bzw. 9,62 kWh/m2a (108,52 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %: 90,69 bzw. 91,14
Â
Projektbeschreibung
Im Rahmen der europaweiten Forschungsinitiative EU GUGLE wurde erstmals ein Gemeindebau der Stadt Wien aus dem Jahr 1969 auf Passivhausstandard thermisch saniert. Entwickelt wurde eine innovative Multi-Aktiv-Fassade (kurz MAFa). Zusammengearbeitet haben dafür die Universität für Bodenkultur (BOKU), Bauherr, ArchitektInnen, PV-ExpertInnen und ausführende Firmen. Die Solarfassade besteht aus einer vorgefertigten, hinterlüfteten Glasfront mit Kartonwabe, die Wärmedämmung auf der Rückseite wird von einer Holzkonstruktion getragen. Direkt in die Konstruktion integriert ist die Photovoltaik- (PV) und eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Das Sanierungsprojekt der Stadt Wien kommt den BewohnerInnen, dem Klimaschutz sowie der Erforschung zentraler Zukunftsfragen zugute.
Â
Aus der Begründung der Jury
- innovative Fassadenkonstruktion entwickelt durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Pilot- und Vorzeigeprojekt im kommunalen Wohnbau
- Bedeutung für die Forschung
- Sanierung im bewohnten Zustand
- breite Kombination von Maßnahmen

