Franzosen Häuser Innsbruck
Bauträger               NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige Wohnungs GmbH
Projektverantwortlich: Prok. Ing. Engelbert Spiß
Architektur:Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Architekt Dipl.-Ing. Gerald Gaigg
Verarbeitung            Hans Bodner BaugesmbH + CoKG
Energiekennzahl      35,07 kWh/m2a (161,6 kWh/m2a vor Sanierung)
Verbesserung in %Â Â Â 78,3
Â
Projektbeschreibung
1950 wird die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) beauftragt, für die französische Garnison in Innsbruck Wohnraum zu schaffen. Der Bau der sogenannten „Franzosenhäuser“ wurde 1954 abgeschlossen. Die Auftraggeber sind dort jedoch nie eingezogen und so konnte die nachkriegsbedingte Wohnraumnot der InnsbruckerInnen gemildert werden.
Die „Franzosenhäuser“ bestehen aus sechs Einzelgebäuden mit zwölf Treppenhäusern und 84 Wohnungen. Zirka 2,3 km von der Innsbrucker Altstadt entfernt bietet die ruhige, grüne und dennoch zentrale Lage hohe Lebens- und Wohnqualität.
Ziel der energetischen Sanierung war der EnerPHit Sanierungs-Standard des Passivhaus Institut in Darmstadt, inklusive der Integration einer hochwertigen Komfortlüftungsanlage. Das Projektteam hat das historische Gesamtbild der „Franzosenhäuser“ erhalten, neue architektonische Akzente entsprechen modernen Häusern.
Â
Folgende Aspekte hebt die Jury besonders hervor:
- Nachkriegsgebäude
- Sanierung eines gesamten Stadtquartiers
- Anspruchsvolle Organisation da im bewohnten Zustand saniert wurde.

